Unser Haar ist einer der stärksten Ausdrucksformen unseres Stils. Manchmal möchten wir es länger, manchmal voller und manchmal völlig anders. Genau hier kommen Clip-In-Haarverlängerungen ins Spiel. Geliebt für ihr natürliches Aussehen, ihre praktische Anwendung und die sofortige Verwandlung, ermöglicht diese Methode, in nur wenigen Minuten einen völlig neuen Stil zu kreieren.
Was sind Clip-In-Haarverlängerungen?
Clip-In-Haarverlängerungen sind temporäre Haarteile aus natürlichen oder synthetischen Haarsträhnen, die mit kleinen Clips angebracht und entfernt werden können.
Diese Methode ist eine wesentlich praktischere Alternative zu Perücken oder permanenten Extensions. Die meisten Menschen verwenden Clip-Ins für besondere Anlässe, Partys oder Fotoshootings, aber sie eignen sich auch sehr gut für den täglichen Gebrauch. Etwa 70 % der auf dem Markt erhältlichen Clip-In-Extensions bestehen aus echtem Menschenhaar, was zu einem natürlichen Aussehen beiträgt.
Wie werden Clip-In-Haarverlängerungen angewendet?
Das Anbringen von Clip-In-Extensions ist einfach und kann zu Hause in wenigen Schritten durchgeführt werden.
Zuerst kämmen Sie Ihr Haar gründlich, um es zu glätten. Dann teilen Sie eine Haarschicht vom Nackenbereich ab und legen das Clip-In darunter. Schließen Sie die Clips sicher. Setzen Sie die restlichen Teile in Schichten nach oben fort. Zum Schluss kämmen Sie das Haar vorsichtig, um alles zu vermischen. Innerhalb von 10–15 Minuten können Sie langes und voluminöses Haar erreichen. Bei professioneller Anwendung kann das Ergebnis fast unsichtbar wirken.
Tipps zum Anbringen von Clip-In-Haarverlängerungen
Das Wichtigste beim Anbringen von Clip-Ins ist, die Clips weder zu nah noch zu weit von den Wurzeln zu platzieren.
Wenn die Clips zu eng sitzen, können sie ziehen oder unangenehm sein. Sitzen sie zu locker, können sie tagsüber verrutschen. Ihr Haar sollte zudem sauber und trocken sein, da Clips bei fettigem Haar leichter rutschen. Experten empfehlen, Clip-Ins nicht länger als 8–10 Stunden am Tag zu tragen. So kann die Kopfhaut atmen und Schäden am natürlichen Haar werden verhindert.
Vorteile von Clip-In-Haarverlängerungen
Der größte Vorteil von Clip-In-Extensions ist die Möglichkeit, das Aussehen sofort zu verändern, ohne eine permanente Behandlung.
In nur wenigen Minuten können Sie Länge, Volumen oder sogar eine andere Farbnuance hinzufügen. Diese Methode ist besonders für Haare geeignet, die durch Färben oder Hitzestyling beschädigt sind. Viele Nutzerinnen experimentieren auch gerne mit verschiedenen Frisuren (Dutt, Pferdeschwanz, Wellen) mit Clip-Ins, was grenzenlose Styling-Flexibilität ermöglicht. Heute bevorzugen 60 % der Influencer Clip-In-Haarverlängerungen, um ihr Aussehen schnell zu ändern.
Clip-In-Haarstile und Längenoptionen
Clip-In-Extensions sind in verschiedenen Texturen wie glatt, wellig und lockig sowie in Längen von 25 bis 70 cm erhältlich.
Für ein möglichst natürliches Aussehen wählen Sie eine Textur und Farbe, die Ihrem eigenen Haar am nächsten kommt. Zum Beispiel passt Farbton 8 perfekt zu hellbraunem Haar. Für zusätzliches Volumen können Sie zwei Sets von Clip-Ins verwenden. Clip-Ins aus echtem Menschenhaar sind hitzebeständig und können mit Lockenstäben oder Glätteisen gestylt werden.
Wie wäscht und lagert man Clip-In-Haarverlängerungen?
Bei richtiger Pflege können Clip-In-Extensions 6 Monate bis zu 1 Jahr halten.
Verwenden Sie ein sanftes, sulfatfreies Shampoo. Waschen Sie sie mit lauwarmem Wasser und tragen Sie anschließend einen feuchtigkeitsspendenden Conditioner auf. Spülen Sie ohne Reiben und entfernen Sie überschüssiges Wasser vorsichtig mit einem Mikrofasertuch. Nach dem Trocknen bewahren Sie die Extensions an einem speziellen Aufhänger oder in der Originalverpackung auf, um Verfilzungen zu vermeiden.
Der Unterschied zu Clip-Ins aus echtem Menschenhaar
Clip-In-Extensions aus echtem Menschenhaar wirken wesentlich natürlicher und sind langlebiger als synthetische Varianten.
Synthetisches Haar kann glänzend oder künstlich wirken, während echtes Haar hitzebeständig ist und gefärbt werden kann. Die natürliche Textur fügt sich auch nahtlos in das eigene Haar ein. Deshalb bevorzugen professionelle Salons fast immer Clip-Ins aus echtem Menschenhaar.
Clip-In-Haartrends für 2026
Im Jahr 2026 konzentrieren sich Clip-In-Haartrends auf natürliches Volumen und sanfte, dimensionale Farbtöne.
Experten sagen voraus, dass natürliche Wellen und dezente Ombre-Töne beliebter sein werden als ultra-lange, komplett glatte Styles. Der Trend „Mix-and-Match“ – das Kombinieren von Clip-In-Teilen in unterschiedlichen Tönen für einen multidimensionalen Look – gewinnt ebenfalls schnell an Beliebtheit.
Häufig gestellte Fragen
Können Clip-In-Haarverlängerungen täglich verwendet werden?
Ja, sie eignen sich für den täglichen Gebrauch. Es wird jedoch empfohlen, sie vor dem Schlafen zu entfernen.
Sind Clip-Ins bei echtem Haar sichtbar?
Nein, wenn die richtige Farbe und Textur gewählt wird. Bei professioneller Anwendung sehen sie vollkommen natürlich aus.
Wie lange halten Clip-In-Extensions?
Bei richtiger Pflege halten sie zwischen 6 und 12 Monaten.
Können Clip-In-Extensions mit Hitze gestylt werden?
Wenn sie aus echtem Menschenhaar bestehen, ja – sie können mit Lockenstab oder Glätteisen gestylt werden.
Benötigt man Hilfe von einem Friseur?
Wenn Sie Clip-Ins zum ersten Mal verwenden, ist die Hilfe eines professionellen Stylisten die sicherste Option.




