Mikro-Extensions gehören dank ihres natürlichen Looks und des leichten Tragegefühls zu den elegantesten Methoden der Haarverlängerung.
Für optimale Ergebnisse ist jedoch die richtige Nachsorge genauso wichtig wie das Anbringen selbst.
Mit der richtigen Routine behalten Mikro-Extensions monatelang Glanz und Weichheit.
Warum ist die Pflege nach Mikro-Extensions wichtig?
Bei Mikro-Extensions werden sehr kleine Keratin-Bonds am natürlichen Haar befestigt.
Diese Bonds können mit dem Haarwachstum nach unten rutschen oder sich im Laufe der Zeit lösen. Regelmäßige Pflege hält die Bonds sicher und bewahrt die natürliche Struktur des Haares.
Bei richtiger Pflege können Mikro-Extensions sicher 3–4 Monate verwendet und bei Bedarf erneut angebracht werden.
Wasch- und Reinigungspflege
Der wichtigste Teil der Nachsorge ist die richtige Waschroutine.
Das Haar vor dem Waschen sanft entwirren.
Sulfatfreies, feuchtigkeitsspendendes Shampoo verwenden.
Das Haar nicht nach vorne kippen, sondern das Wasser nach unten laufen lassen.
Die Kopfhaut sanft von oben nach unten massieren, keine kreisenden Bewegungen.
Conditioner oder Maske nur auf die Spitzen auftragen.
So bleiben sowohl das natürliche Haar als auch die Extensions sauber, ohne Schaden zu nehmen.
Trocknen und Bürsten
Nach dem Waschen sind sanftes Trocknen und Bürsten entscheidend.
Nicht mit dem Handtuch reiben, sondern sanft drücken, um überschüssiges Wasser aufzunehmen.
Mikrofasertücher verhindern ein Lösen der Bonds.
Beim Föhnen lauwarme Luft bevorzugen, hohe Hitze vermeiden.
Mit einem grobzinkigen Kamm von den Spitzen nach oben bürsten, nicht von den Wurzeln.
Diese Schritte verringern Haarbruch und stärken die Bonds.
Nachtpflege: Haar während des Schlafens schützen
Die Haltbarkeit der Extensions hängt auch von der Nachtpflege ab.
Das Haar vor dem Schlafen locker flechten oder zu einem niedrigen Pferdeschwanz binden.
Seiden- oder Satin-Kissenbezug verwenden, um Reibung zu minimieren.
Niemals mit nassem Haar schlafen, da dies Haar und Bonds beeinträchtigen kann.
Diese einfachen Gewohnheiten sorgen für glattes, verfilzungsfreies und voluminöses Haar am Morgen.
Regeln für Hitzestyling
Mikro-Extensions bestehen meist aus echtem Menschenhaar und sind hitzebeständig.
Falsche Anwendung kann jedoch die Bonds beschädigen.
Styling-Tools auf mittlerer Hitze (max. 180°C) verwenden.
Direkten Kontakt zwischen Tool und Bonds vermeiden.
Hitzeschutzspray vor dem Styling anwenden, um Extensions und Naturhaar zu schützen.
Diese Vorsichtsmaßnahmen erhalten Form und Glanz langfristig.
Feuchtigkeitspflege
Ein häufiger Fehler nach Mikro-Extensions ist das Vernachlässigen der Feuchtigkeitsbalance.
Einmal pro Woche eine Tiefenpflegemaske auftragen, um die Strähnen zu nähren.
Natürliche Öle (Argan, Kokos, Jojoba) nur auf die Spitzen auftragen.
Ölansammlungen an den Wurzeln können das Verrutschen der Bonds verursachen.
Salonbesuche und erneutes Anbringen
Mit dem Haarwachstum wandern die Mikro-Bonds nach unten. Regelmäßige Salonbesuche sind daher wichtig.
Alle 6–8 Wochen kontrollieren lassen, damit die Bonds an der richtigen Stelle bleiben.
Bei Bedarf können Extensions entfernt und dieselben Strähnen erneut angebracht werden.
Dies ist kosteneffizient und fördert die Haargesundheit.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten Mikro-Extensions?
Im Durchschnitt 3–4 Monate; regelmäßige Pflege kann diesen Zeitraum verlängern.
Kann man mit Mikro-Extensions im Meer oder Pool schwimmen?
Ja, das Haar sollte danach mit Frischwasser gespült und die Bond-Bereiche getrocknet werden.
Wie sollten Mikro-Extensions gebürstet werden?
Sanft von den Spitzen nach oben mit einem grobzinkigen Kamm bürsten.
Welches Shampoo sollte verwendet werden?
Sulfatfreies, feuchtigkeitsschützendes Shampoo wird empfohlen.
Können Mikro-Extensions wiederverwendet werden?
Ja, sie können ordnungsgemäß entfernt und erneut angebracht werden.




